Schlafapnoe, eine Erkrankung, die oft unterschätzt wird und deren Symptome oft unbemerkt bleiben. Obwohl es häufig mit Männern in Verbindung gebracht wird, zeigen Untersuchungen, dass auch Frauen betroffen sind, wenn auch auf etwas andere Weise.

Im Vergleich zu Männern berichten Frauen über ein breites Spektrum an Symptomen im Zusammenhang mit Schlafapnoe: Tagesmüdigkeit, Energiemangel, Schlaflosigkeit, morgendliche Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Depressions- und Angstgefühle sowie Albträume. Auffallend ist, dass Frauen häufig alleine zur Sprechstunde kommen, während Männer häufiger mit ihrem Partner erscheinen. Dies wirkt sich auf die Informationen aus, die Ärzte erhalten, da Partner häufig nützliche Erkenntnisse liefern können, beispielsweise Beobachtungen zu Atemstillständen und Stimmungsschwankungen.

Nach der Menopause scheint Schlafapnoe bei Frauen unabhängig von Alter oder Gewicht doppelt so häufig aufzutreten. Dennoch werden Frauen im Durchschnitt zehn Jahre später diagnostiziert als Männer. Ein beunruhigendes Muster, das zeigt, wie dieser heimtückische Zustand zu lange unbemerkt bleiben kann.

Interessanterweise leiden Frauen seltener unter Positionsapnoe, das heißt, sie leiden seltener unter Apnoe, wenn sie auf dem Rücken liegen. Obwohl Übergewicht ein bekannter Risikofaktor für obstruktive Schlafapnoe ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen mit Schlafapnoe fettleibig sind, höher als bei Männern mit derselben Erkrankung. Dieser Unterschied wird auf die unterschiedliche Fettverteilung bei Frauen zurückgeführt, wobei eine birnenförmige Figur eher zu Beschwerden führt als eine apfelförmige Figur bei Männern.

Es ist wichtig, dass wir diese Erkenntnisse berücksichtigen, um die Diagnose und Behandlung von Schlafapnoe bei Frauen zu verbessern. Ein besseres Verständnis der geschlechtsspezifischen Aspekte dieser Erkrankung könnte zu wirksameren Interventionen und einer verbesserten Lebensqualität für Frauen mit Schlafapnoe führen.

Die Behandlung von OSA bei Frauen ist weitgehend die gleiche wie bei Männern. Oft wird jedoch ein niedrigerer Druck verwendet. Der Einsatz der PAP-Therapie führt zu einem besseren Schlaf und einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.

Bei VivAir finden Sie auch Produkte speziell für Frauen, damit jeder das Beste aus der PAP-Therapie herausholen kann. Wie zum Beispiel das ResMed Autoset 10 For Her.